Erfolgreicher Lernen mit COUVERT

Wofür wurde COUVERT ürsprünglich entwickelt?

Die Idee zur Entwicklung von COUVERT kam aus meiner eigenen Zeit des Vokabellernens. Das ständige Wiederholen und zeitgerechte Vorlegen von Vokabeln bedurfte damals zunächst einer händischen Organisation. Das lenkte vom tatsächlichen Lernen ab und war sehr zeitaufwendig.

Lernprogramm COUVERT
COUVERT trainiert gehirngerecht das Langzeitgedächtnis.

Der Begriff COUVERT steht für:

CO = Computer
U     = unterstütztes
V     = vorstruckturiertes
ER  = Erwerben (und)
T     = Trainieren

 

 

 

Das Lernprinzip von COUVERT basiert auf Wiederholungen in steigenden Zeitabständen.
So entstand bereits Ende der 80-ziger Jahre die Lernsoftware COUVERT, die die gesamte Verwaltung des zeitgerechten Wiedervorlegens übernommen hat. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung entstand Anfang der 90-ziger Jahre eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit einem Schulbuchverlag. Hier wurden alle lateinischen Vokabeln zu den Schulbüchern als Software zusätzlich angeboten und vermarktet.

Mit COUVERT lassen sich auch andere Fremdsprachen wie zum Beispiel Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch und viele mehr eingeben, speichern und lernen. Damit ist ein multilinguales Lerntool entstanden.

Doch nicht nur Vokabeln, sondern auch beliebige Wissensinhalte (z. B. Fragen / Antworten) lassen sich speichern und lernen.

Was verbirgt sich hinter dem Begriff „gehirngerecht“?

Unser menschliches Gehirn ist die uns Menschen komplexeste bekannte Struktur. An dieser Stelle werden wir überwiegend auf das Lernen lernen, verstehen und den Lerntransfer in das Langzeitgedächtnis eingehen.

Das Gedächtnis lässt sich nach Dauer der Informationsspeicherung in drei Stufen aufteilen:

  • Ultrakurzzeitgedächtnis (oder sensorisches Gedächtnis) speichert Informationen im Bereich von Millisekunden bis wenige Sekunden
  • Kurzzeitgedächtnis (oder Arbeitsgedächtnis) speichert Informationen bis zu einigen Minuten
  • Langzeitgedächtnis speichert Informationen über Tage, Wochen bis zu Jahren.

Ziel unseres Lernens ist, uns wichtige Informationen schnellstmöglich in das Langzeitgedächtnis zu transferieren, damit diese jederzeit abrufbar sind. Durch Anreicherung von Wissen und Erfahrungen bilden sich im menschlichen Gehirn immer weitere neue synaptische Verbindungen. Das steigert die Kompetenz und Kombinationsfähigkeit.

Wir alle kennen den Effekt: Wenn wir für uns fremde oder neue Informationen aufnehmen, zu denen wir noch keinen Bezug oder Vorstellung haben, dann fällt es uns eher schwer diese Informationen zu behalten. Dagegen behalten wir Informationen leichter, wenn wir einen Bezug und/oder eine Vorstellung dazu haben.

Informationen nehmen wir über alle Sinneskanäle auf wie:

  • Sehen (visuell)
  • Hören (auditiv)
  • Tasten/Spüren (kinästhetisch)
  • Riechen (olfaktorisch)
  • Schmecken (gustatorisch).

Heute werden Bewegungssinn und Gleichgewichtssinn ebenfalls zu den Sinneskanälen hinzugezählt.

Jeder Mensch hat bevorzugte Sinneskanäle, die er oder sie im Lernprozess nutzen. Die meisten Menschen sind bildorientiert und brauchen neben Textinformationen zusätzlich Bilder zur Verdeutlichung.

Beim gehirngerechten Lernen werden somit möglichst viele Sinneskanäle in den Lernprozess eingebaut, damit das Gelernte schneller verknüpft und in das Langzeitgedächtnis übertragen werden kann.

Im Lernprogramm COUVERT werden bereits mehrere Sinneskanäle (Texte, Bilder, Merksätze (=“Eselsbrücken“) und Ton in den Lernprozess eingebaut. Hinzu kommt ein Lernalgorithmus, mit dem sich das Programm automatisch an den Lernenden adaptiert. Lerneinheiten, die der Lernende gut beherrscht, werden in steigenden Zeitabständen wieder vorgelegt. Lerneinheiten, die der Lernende vergessen hat, werden täglich wieder vorgelegt. Auf diese Weise findet ein ganzheitliches und gehirngerechtes Lernen statt, weil jeder Lernende seine individuellen Anker und „Eselsbrücken“ frei gestalten kann. Damit wird COUVERT auch individuellen Lernneigungen gerecht.

In unseren aec®-Seminarprogrammen nutzen wir ebenfalls gehirngerechte Lernmethoden. Für Unternehmen, die sich eine nachhaltige und wiederverwendbare Lernkultur aufbauen möchten, bieten wir mit unseren Software-Partnern moderne und computergestützte Lernprogramme an. So lässt sich Wissen im Unternehmen flexibel und überall auf der Welt nutzen.

Jede Person im Unternehmen kann auf diese Weise nach seinen eigenen individuellen Lernneigungen trainieren und verinnerlichen.

Zeit sich zu treffen
Bei Anruf Termin vereinbaren.

Sie haben weitere Fragen?
Es ist Zeit sich zu treffen!

Terminvereinbarung unter Tel.: 0173 / 35 90 818